Bei Debian, Ubuntu und Derivaten gibt es eine nette Textdatei, in der die Paketquellen aufgeführt sind (/etc/apt/sources.list
).
Wo werden bei einer herkömmlichen1) SuSE-Installation eigentlich die Paketquellen für Installation und Update aufgehoben?
Bei einer Tumbleweedinstallation von 2019 sind die Paketquellen im Verzeichnis /etc/zypp/repos.d
zu finden.
So sieht z.B. die Datei repo-update.repo aus:
[repo-update] name=openSUSE-Tumbleweed-Update enabled=1 autorefresh=1 baseurl=http://download.opensuse.org/update/tumbleweed/ path=/ type=rpm-md keeppackages=0
Bei OpenSuse 10.2 waren die Paketquellen im Verzeichnis /var/lib/zypp/db/sources
versteckt.
# ls -l /var/lib/zypp/db/sources total 32 -rw-r--r-- 1 root root 405 Sep 13 08:56 00723db80a03b2b154476485824599cc -rw-r--r-- 1 root root 411 Sep 13 08:56 2b92d4b25f95fecdcfb52a7b6237202d -rw-r--r-- 1 root root 370 Sep 13 08:56 4fbbd3cc6f09efc5523791e2d83918d5 -rw-r--r-- 1 root root 385 Sep 13 08:56 67e9ff03025631c1aa9fa113a0f272e6 -rw-r--r-- 1 root root 403 Sep 13 08:56 ac4aec09f145786f0081bf6b016a8afe -rw-r--r-- 1 root root 399 Sep 13 08:57 af5a62c21c727b9743a0bbcdc2b52dc8 -rw-r--r-- 1 root root 409 Sep 13 08:56 e014e246cc63a2d07a0a0b1e2a2f0388 -rw-r--r-- 1 root root 407 Sep 13 08:56 e03bdb5ed0d3d04b414f2fec4d1fd71e
und so sieht eine der Dateien aus:
# cat 00723db80a03b2b154476485824599cc <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <source version="2.0" xmlns="http://www.novell.com/metadata/zypp/xml-store"> <enabled>true</enabled> <auto-refresh>true</auto-refresh> <product-dir>/</product-dir> <cache-dir>/var/lib/zypp/cache/Source.nri6GJ</cache-dir> <type>YaST</type> <url>http://ftp5.gwdg.de/pub/opensuse/distribution/10.2/repo/oss/</url> <alias>20070811-100751</alias> </source>
gilt für alle Tipps, Tricks & Spickzettel:
dies sind einfache, teils banale Notizen für meinen persönlichen Gebrauch,
die hier eher zufällig auch öffentlich lesbar sind
(vielleicht hilft es ja jemandem weiter). Verwendung auf eigene Gefahr
Fehler-Hinweise, Dankesschreiben , etc. bitte an: web.21@unixwitch.de
weitere Tools / Spickzettel