Selber bauen sollte man nicht als root (default dafür wäre /usr/src/packages/
).
Dafür legt man sich in sein Homeverzeichnis die Datei .rpmmacros
echo "%_topdir $HOME/tmp/build/rpmbuild/" >> $HOME/.rpmmacros
und baut sich eine dazupassende Verzeichnisstruktur:
mkdir -p $HOME/tmp/build/rpmbuild/{RPMS/i386,RPMS/noarch,BUILD,SOURCES,SPECS,SRPMS}
wenn im tar.gz schon eine .spec-Definitionsdatei dazugepackt ist und die Abhängigkeiten erfüllt sein sollten, kann man sich manchmal schon mit
rpmbuild -ta paket-0.46.tar.gz
sein rpm-Paket selbst kompilieren und aus $HOME/tmp/build/rpmbuild/RPMS/
rausfischen … manchmal klappt das tatsächlich (üblicher ist das "selberbauen", wenn man schon ein source-RPM-Paket hat)
gilt für alle Tipps, Tricks & Spickzettel:
dies sind einfache, teils banale Notizen für meinen persönlichen Gebrauch,
die hier eher zufällig auch öffentlich lesbar sind
(vielleicht hilft es ja jemandem weiter). Verwendung auf eigene Gefahr
Fehler-Hinweise, Dankesschreiben , etc. bitte an: web.21@unixwitch.de
weitere Tools / Spickzettel