Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:sysadmin:tools:rpm

RPM

Der Redhat Paket Manager oder moderner RPM Paket Manager wird unter anderem bei Redhat (und Abkömmlingen wie Fedora, CentOS, ..), bei SUSE und einigen anderen Linux-Distributionen eingesetzt. Aber auch bei AIX gibt es RPM-Pakete.

RPM-Kommando

KommandoKurzbeschreibung
rpm -ih x.rpmInstallation 1)
rpm -U x.rpm Update 2).
rpm -qaQuery -- Abfrage aller Pakete 3)
rpm -e x.rpmErase -- zum Deinstallieren eines Paketes
rmp -V xVerify -- ist das Paket noch ordnungsgemäß
installiert oder hat da etwa jemand dran manipuliert?

RPM-Query

Option/Argument Bedeutung Beispiel
-qquery = Abfrage, ob ein Paket installiert istrpm -q fileutils
-qa Anzeige aller installierten Pakete
-qf Dateinamezu welchem Paket gehört die Datei rpm -qf /bin/ls ⇒ fileutils-4.1-4
-ql Paketname listet alle zum Paket gehörenden Dateienrpm -ql fileutils oder rpm -qlf /bin/ls
-qi Paketname Infos zur Version, Inhaltsangabe, Installationsdatum, etc.rpm -qi fileutils
-qd Paketname zeigt nur die zum Paket gehörenden Dokumentationsdateien an rpm -qd xinetd
-qc Paketname zum Paket gehörende Konfigurationsdateie rpm -qc xinetd
-q --changelog PaketnameAnzeigen des RPM-ChangeLog, dieses muss nicht gleichbedeutend mit dem der Software sein, da die Distributoren die Sourcen oft noch patchen. rpm -q --changelog openssl
rpm -q --requires Paketnamewelche Voraussetzungen waren für die Installation dieses Paketes nötig?rpm -q --requires xntp

Beispiele

Welche RPM-Pakete wurden an einem bestimmtem Datum installiert?

rpm -qia | grep -C5 "Install date: ... Oct 13"| awk '/Name/ {print $3}'|xargs rpm -q

oder (anderes Datumsformat) - Suse 10.1:

rpm -qia | grep -C5 "Install Date: ... 19 Oct"| awk '/Name/ {print $3}'|xargs rpm -q

Queries

rpm -q --provides
rpm -q --requires
rpm -q --verify
  • Sehr ausführliche Doku zu RPM, unter anderem auch, wie man Pakete baut: RPM Guide

1)
die Option -h (oder auch -vh) gibt zusätzlich noch einen Fortschrittsbalken aus
2)
werden beim Update Konfigurationsdaten verändert, werden sie vorher unter der Endung .rpmsave gesichert. Alternativ wird die neue Version einer Konfigurationsdatei mit der Endung .rpmnew angelegt. Während des Updates macht der RedHat Package Manager auf diese Aktionen aufmerksam
3)
ohne die Option -a kann man gezielt nach einem Paket nachfragen (z.B. rpm -q fileutils) Hilfreich ist auch die Option -f, mit der man abfragen kann, zu welchem Paket eine Datei (z. B. /bin/ls) gehört.
de/sysadmin/tools/rpm.txt · Zuletzt geändert: 2019-10-02 00:24 von hella

Seiten-Werkzeuge

Mastodon Twitter