Delta Papa Kilo Golf
Hier eine kleine vorerst unsortierte Sammlung von Notizen und Links zu Ubuntu …
Das RPM der Debianfamilie heisst dkpg dpkg
(und in welcher Reihenfolge die Buchstaben kommen, verwechsele ich immer noch gerne …)
Debian / Ubuntu-Befehl | tut was? | bei Suse nehme ich dafür |
---|---|---|
dpkg -S datei | zu welchem Paket gehört die Datei | rpm -qf datei |
dpkg -L Paketname | Liste der Dateien aus dem Paket | rpm -ql Paketname |
apt-get install Paketname | Paket aus üblicher Paketquelle mit allen Abhängigkeiten installieren | yast - -install Paketname |
apt-cache search Begriff | Durchsuche Cache der Paketquelle nach Begriff (Paket oder Kurzbeschreibung) | ? |
dpkg -l | Zeige installierte Pakete | rpm -qa |
aptitude search '~i' | Zeige installierte Pakete | rpm -qa |
Wenn man eine neu installierte (oder schon länger nicht mehr angefasste) Maschine vor sich hat, kann schon mal das eine oder andere Paket nicht mehr gefunden werden. apt-get update
aktualisiert dann die Paketquellen.
dpkg-reconfigure keyboard-configuration
Historisch: Aktuelle Ubuntus verwenden Systemd.
Statt rc-Scripts konnte man in Ubuntu (seit Version 6.10) Upstart verwenden. Upstart kann u.a. auch auf Events reagieren (USB-Device eingesteckt, Netzwerkverbindung verfügbar) und erhöht die Bootgeschwindigkeit.
Upstart-Start-Scripts liegen im Verzeichnis /etc/init
.
Hier ein kleines Beispiel um beim Start eigene Firewallscripts zu starten:
# /etc/init/firewall - start/stop firewalling # # Firewalling # # 2011-01-20 www.unixwitch.de description "Firewalling start / stop" start on (net-device-up IFACE=eth0 and net-device-up IFACE=eth1) console output pre-start script /usr/local/sbin/fw_EIN end script post-stop script /usr/local/sbin/fw_aus end script
von Hand aufrufen:
# initctl start firewall firewall start/running # initctl stop firewall firewall stop/waiting
siehe auch: http://wiki.ubuntuusers.de/Archiv/Upstart
gilt für alle Tipps, Tricks & Spickzettel:
dies sind einfache, teils banale Notizen für meinen persönlichen Gebrauch,
die hier eher zufällig auch öffentlich lesbar sind
(vielleicht hilft es ja jemandem weiter). Verwendung auf eigene Gefahr
Fehler-Hinweise, Dankesschreiben , etc. bitte an: web.21@unixwitch.de
weitere Tools / Spickzettel