http://lists.suse.com/archive/suse-domino/2004-Aug/0012.html
su - notes -c "cd /local/notesdata; screen -d -m /opt/lotus/bin/server"
tel router quit
load router
Wenn man mit LotusNotes als Mailclient1) Links auf Lotus-Notes-Datenbanken verschickt ist alles relativ einfach … was aber, wenn dem Notes im Prinzip abgeschworen wurde und "nur" die ganzen Datenbanken erhalten geblieben sind?
Wenn man per $andererSoftware2) ein Link auf eine Notes-Datenbank, einen Notes-View oder ein Notes-Dokument verschicken will, dann kann man das so erledigen:
Edit > Copy as Link > Document Link
(oder eben Database Link
oder View Link
)
Ctrl+V (oder Edit>Paste o.ä)
meintollernoteslink.ndl
Beispiel wie der Inhalt eines Document-Links aussehen kann:
Vacations - Personal\My Requests <NDL> <REPLICA C12567D0:004A12BC> <VIEW OFB4011365:261A6A07-ONC1256B84:0043BE66> <NOTE OFB0BA6D43:E82371BA-ONC125731B:0058329C> <HINT>CN=NotesServer4/OU=UnsereStadt/O=organisationABC</HINT> <REM>Vacations</REM> </NDL>
gilt für alle Tipps, Tricks & Spickzettel:
dies sind einfache, teils banale Notizen für meinen persönlichen Gebrauch,
die hier eher zufällig auch öffentlich lesbar sind
(vielleicht hilft es ja jemandem weiter). Verwendung auf eigene Gefahr
Fehler-Hinweise, Dankesschreiben , etc. bitte an: web.21@unixwitch.de
weitere Tools / Spickzettel