angelegt am 2009-12-06 13:07 von Hella Breitkopf
Nachtzug von München nach Odense, mit dem Taxi nach Kerteminde. Einkaufen, Schiffsübernahme, Sonnenbrand …
Mouette ist eine Hallberg-Rassy 37, gebaut (oder zugelassen) März 2004. Obwohl sie mit dem Bleikiel ziemlich schwer ist (und auch sonst anständig ausgestattet ist), fühlt sie sich ähnlich schnell wie die Hanse 370 von letzten Jahr an. Das Mittelcockpit ist sehr komfortabel: ausreichend Platz zum Arbeiten im Cockpit und aussen rum, sicherer Ort bei schlechtem Wetter und die Duchten stehen in optimalen Abstand zueinander, so dass sich auch H. mit ihren 1,70 bei Lage mal ordentlich mit den Beinen auf der Gegenseite einspreizen kann, ohne dabei von der Bank zu rutschen.
Kleiner Nachteil am Mittelcockpit bei der 37er: der Durchgang unten zur Achterkoje ist relativ niedrig. Die Achterkabine ist großzügig, allerdings nicht sehr hoch - B. kann nicht aufrecht stehen. Die Notpinne ist leider nur von dort bedienbar (bei gutem Wetter könnte man dann ja aus dem Achterluk sehen, aber sonst …) Die Vorpiek hat sehr lange Kojen (über 2,10m), ist aber sonst eher klein und eng (etwas unfair verteilt, wenn 4 Leute chartern).
Insgesamt: Hallberg-Rassy baut sehr schöne komfortable und geeignete Schiffe. Und unser Vercharter JIM Søferie ist nicht nur sehr sehr freundlich sondern hält seine Schiffe auch wunderbar in Schuss.
Den Törn gibt's auch als Tour für Google Earth1)
Wetter: Bedeckt, nachmittags Windstärke 1, N auf NSW drehend.
Nach der Sicherheits+Schiffseinweisung starten wir Mittags. Leider reicht der Wind nur für 22 Minuten Segeln, dannach fahren wir unter Motor nach Samsø. Um 17:45 kommen wir da an und finden einen Platz im Päckchen .. (3tes Schiff).
Abends: Tagliatelle mit Lauch und Aubergine
Hafengebühr Ballen: 130 DKR
34 sm
Wetter: Bewölkung wenig bis vollständig bedeckt, Wind W auf SW drehend zunehmend 2 bis 4
Start um 7:12, gleich aus dem Hafen raus werden die Segel hochgezogen, und dann zeigt das Schiff, dass es trotz des nicht besonders geringen Gewichts ganz gut vorwärtskommt. Erster Zielhafen wäre Sejerø, nachdem wir aber recht flott unterwegs sind, segeln wir noch etwas weiter und sind schon um 14:50 in Odden.
Abends: Lachs mit Kartoffel-Blumenkohlauflauf
Hafengebühr: 140 DKR
Wetter: SW 3, WSW 2-3, SSW 2-3, W1, früh vollständig bedeckt, klart auf, "gewittrige Luft" und zum Glück ein gutes Stück weg von uns eine Windhose! Abends kann man sehr schön ein heraufziehendes Gewitter mit 2 Ambossen beobachten, das macht dann unser Schiff (und Teile der Crew) nass, die schon bereitgelegte "Päckchensicherungszusatzleine" bleibt aber doch unbenutzt im Trockenen.
Start um 7:34, fest um 15:55 in Gilleleje, davon fast 7h unter Segeln. Flinke Fahrt! Leider geht B.s Hut verloren (und da er dunkelgrün ist und keine orangefarbene Schwimmweste trägt, finden wir das gute Stück nicht wieder).
Abends: Schollen, Reis und Tomaten-Lauch-Gemüse
Hafengebühr: 180 DKR
Wetter: S 2-3, Halbbedeckt
Vor der Abreise Toilettenreparatur: Wasser pumpt nicht ab (Pumpe aber leichtgängig). Fehler: Teil von "Bottom Valve Gasket" gelöst und steckt in "Joker Valve". Austausch von Bottom Valve Gasket + Joker Valve (B. ist ein KlomannHeld, und dank des guten Vercharterers sind die Ersatzteile an Bord).
Wg. dieser Episode gehts "erst" um halb 10 los, um 13:10 sind wir schon im schönen großen Hafen von Helsingør mit Blick aufs Schloß. Im Schloß besichtigen wir das Schifffahrtsmuseum.
Abends: Apfelpfannkuchen
23 sm
Wetter: SW-W 4
6:13 Start - besonders früh, weil man auch mit telefonischer Voranmeldung sonst keinen Platz bekommt im Hafen Langelinie (nah am Zentrum) … in dem wir schon um 10:35 festmachen.
Nur mit der Genua am Wind erreicht die Mouette dennoch mehr als 7 Knoten.
Nach etwas Vormittagsschlaf gehts zu Fuss in die Innenstadt von København, vorbei an der lille Havfrue2), am Amalienburgpalast und vielen anderen würdigen Sehenswürdigkeiten.
Abends: Essen im RitzRatz
Hafengeld mit Strom für 2 Tage: 425 DKR
Heute lassen wir andere segeln …
Ziemlich naßer Tag in Kopenhagen. Das Tycho-Brahe-Planetarium enttäuscht mit "Monsters of the Abys in 3D" - was wir auslassen. Die Ausstellung ist so naja. N. + J. erkunden das S-Bahn-System, B. und H. finden einen Weg durch diverse Gärten und Parks zurück zum Schiff.
Abends: Spagetti mit griechischer Tomaten-Käse-Sauce
59,5 sm (ohne Kreuz), Log 78,1
Wetter: Westliche Winde, 2 bis 4, bis zu 1m Welle
Spritziger Am-Wind-Kurs
Kurz vor 9 abgelegt, kleine private Hafenrundfahrt, ab 10:40 mit gerefftem Groß dann ab nach Süden! Um 21:52 machen wir dann fest in Klintholm - das war ein langer, spritziger und ein wenig auch anstrengender Segeltag.
Abends: Kartoffelsuppe
Hafengeld 185 DKR
B., J. und H. machen einen Radausflug zu Møns Klint (mal abgesehen von den schlecht zu fahrenden Rädern war das toll). N. bleibt in Klintholm, fotografiert viele Möven, erholt sich vom gestrigen Tag und wäscht die Wäsche (vielen Dank fürs Waschen).
Abends: Fisch mit Brokkoli und Kartoffeln
Hafengeld 185 DKR
28.6 sm
Wetter: W3, später SW 4, wenig bis halb bedeckt
Los um 10:42, fest um 16:18, 4einhalb Stunden gesegelt
Abends: Gemüsepflanzerl mit gebratenen Auberginen und Rattentouile
Spiel-Test: Anno-Domini (macht Spaß)
Hafengeld 135 DKR (Duschen umsonst3))
Wir checken mal den Tiefenmesser - der zeigt 1,3 m (dabei ist unser Kiel tiefer). Mit dem Handlot ermitteln wir 2,10m …
J. legt ab.
Wenig Wind, kurze Fahrt unter Blister, sonst Motor.
Der Hafen von Vejrø war lange Zeit unbewirtschaftet und ungepflegt (da war ich dann auch mal mit der Segelschule zu Besuch, das hat wenig oder nix gekostet), dannach geschlossen. Ob sie mit dem Hafengeld von 350 DKR Besucher (inkl. einem Dusch-Poletter pro Person) nicht eher abschrecken? Wobei die Anlagen schon sehr gepflegt sind mit ganz tollen Spielplätzen und Karnickelbau.
Abends: Nudeln mit Käse-Sauce
Wetter: sonnig, heiß, kein Wind
Los um 11:35, Hafenmanöver: N. legt ab, längsseits an und rückwärts in die Spring. Diverse andere Übungen unter Motor.
In Agersø findet der rührige Hafenmeister für uns einen kreativen Liegeplatz. Fest um 15:15
Hafengeld. 120 DKR + 10 DKR Strom
Abends: gefüllte Paprika
33 sm
Wetter: SW 3-4, sonnig
Los um 9:12. Beim rausfahren ist der Hafen noch ein wenig enger …
Beim Queren vom Tiefwasser-Weg des großen Belts hilft mal kurz der Motor beim Beschleunigen, sonst wird schön gesegelt ..
Um 15:16 sind wir fest in Lundeborg
Hafengeld: 150 DKR
Wetter: SE Winde um 3, Bewölkung zieht sich zu, Abends im Hafen Gewitter und Hagel
Los um 8:41 - es ist schlechtes Wetter angekündigt, vor welchem wir schon in Kerteminde sein wollen.
Um 11:24 unterfahren wir die große-Belt-Brücke (Østerenden 4te Durchfahrt links vom Anker)
Den Hafen Kerteminde erreichen wir schon um 2 Uhr - wir müssen noch in den Gewerbehafen zum Tanken, aber vor der Einfahrt werden wir abgefangen - wegen einer Wasserskivorführung im Rahmen des Kirschenfestes ist alles gesperrt. Bis 3 tuckern wir noch ein wenig in der Bucht herum.
getankt wird 47,45 l (für 493 DKR, Automatentankstelle, Bezahlung nur mit Kreditkarte!)
und dann ist der Törn leider schon vorbei
H. (Skipper), B. (Co-Skipper), N., J.
Mouette | |
---|---|
Model | Hallberg-Rassy 37 |
Heimathafen | Kerteminde |
Kattegorie | A (Hochsee) |
Vercharterer | JIM Søferie |
LüA | 11,32m |
LWL | 10,20m |
Breite ü.A. | 3,55m |
Verdrängung | 7,5t (Bleikiel 3,2t) |
Masthöhe | 16,75 (ohne Antenne und Windex) |
Tiefgang | 1,9m |
Vermessene Segelfläche | 69.1m² |
Motor | Volvo Penta D2-55 41 kW (55PS) |
Marschdrehzahl | 1500 / 2000 |
Dieseltank | 225l4) |
Wassertank | 400l |
Stehhöhe im Salon | 1,92 m |