Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


de:segeln:arc2006:freunde-arc

angelegt am 2006-12-28 18:48 von Hella Breitkopf

Törnbericht ARC 2006

Schon lange vor dem Törn über den Atlantik waren Freunde und Familien interessiert daran, was genau wir vorhaben, wann wir losfahren, wie lange wir brauchen, Details zum Schiff, zur Crew, zum Skipper … usw. Deswegen haben wir Anfang November eine Mailingliste mit über 60 Empfängern eingerichtet, und vorher, nachher und unterwegs folgende Texte als Mails geschickt.

Technik unterwegs: Auf der Galateia gibt es einen Inmarsat Mini-M Anschluß, mit dem man telefonieren und auch E-Mails versenden kann - das ist aber ziemlich teuer. Wir haben aber das ganz neu auf der Galateia eingebaute Pactor-Modem getestet, mit dem man relativ kostengünstig via Kurzwellengeraet Mails versenden konnte - und das funktionierte auch ziemlich gut (allerdings bekommt man nur 50 - 300 bit/s über den Äther, Retro-Feeling).

Autoren der Mails: Hella und Bernhard mit Unterstützung von Michi und Klaus

05 Nov * ARC - erste Informationen

2006-11-05 Sonntag, München

Liebe Freunde, liebe Familien,

wie viele von Euch schon wissen, brechen wir in wenigen Wochen zu einer Atlantiküberquerung mit einem Segelschiff auf.

Wir, das sind: als Skipper

  • Wolfgang Weber,

als Crew

  • Hella Breitkopf
  • Klaus Noack (Co-Skipper)
  • Michael Merkl
  • Bernhard Schneck.

Über den Atlantik bringt uns die Segelyacht "Galateia", eine Gib'Sea 114, 11,40 Meter lang und sehr erfahren, wie Ihr Skipper, den sie schon einmal komplett um die Welt gebracht hat (und einiges mehr)!

Mehr dazu findet Ihr auf Wolfgangs Homepage:

http://www.wolfgang-segelt.de/

Die Galateia fährt mit als Fahrtenyacht bei der Atlantic Rally for Cruisers, kurz ARC.

In diesem Jahr startet die ARC mit 225 Schiffen am 26.11.2006 in Las Palmas auf Gran Canaria, das Ziel ist Rodney Bay in St. Lucia, eine der Inseln "über dem Wind" in der Karibik. Die Überfahrt dauert typischerweise zwischen zwei und vier Wochen, je nach Wind, Wetter, Schiff und Fähigkeiten … die meisten Schiffe brauchen zwischen 18 und 21 Tage.

Mehr über die ARC werdet Ihr über diese Mailingliste erfahren, aber die Organisatoren haben natürlich auch eine Internetseite:

http://www.worldcruising.com/arc/deutsch.htm

Während der Regatta wird es im Internet eine tagesaktuelle Liste mit den Positionen aller Schiffe geben. Genaueres erfahrt Ihr in einer der nächsten Mails.

Wolfgang und Galateia sind gerade auf dem Seeweg von Afrika nach Gran Canaria. Als erstes Crewmitglied wird Klaus am 18. November in Las Palmas eintreffen, Hella und Bernhard kommen einen Tag später. Michi wird je nach Wasserstand bei seiner Diplomarbeit früher oder spätestens am 24ten einfliegen.

13 Nov * Barfussroute

2006-11-13 Montag, München

Hallo,

vielen Dank fuer die netten Rueckmeldungen auf unsere erste Mail.

Viele Leute, denen wir von der Atlantik-Ueberquerung erzaehlt haben, wollten spontan auch mit … unter anderem auch Hellas Vermieter und ihr Zahnarzt :-) und natuerlich auch ein paar von Euch.

Leider hat das Schiff fuer so viele Leute gleichzeitig nicht Platz
<Werbung> :-)
Wer sehr schnell ist, kann sich fuer 2007 evtl. noch einen Platz auf Wolfgangs Schiff sichern, er segelt naechstes Jahr unter anderem in der Karibik und an der Nordamerikanischen Ostkueste (http://www.jojo-wassersport.de/segeltoern/kurswest/index.html) Michi und Klaus gehen bestimmt auch naechstes Jahr segeln und Hella und Bernhard planen 2007 auch einen Toern mit Freunden …
</Werbung>

Andi fragt uns, wieso wir eigentlich im November segeln - ob es da nicht schon etwas froestelig auf dem Atlantik waere? Das kommt natuerlich darauf an, wo man den Atlanik quert - wenn man wie die alten Passagierdampfer vom noerdlichen Europa direkt rueber nach New York faehrt, kann man wahrscheinlich um diese Zeit schon mal einen Eisberg aufgabeln.

Wir moegen es aber lieber warm, sind sowieso kein Dampfer und fahren fuer guten Segelwind auch mal einen kleineren oder groesseren Umweg … Da bietet sich die sogenannte Barfussroute an, dass heisst wir fahren auf den Kanaren los, fahren soweit in den Sueden bis wir den Passat von Osten gut mitbekommen (ungefaehr auf Hoehe der Kap-Verdischen Inseln) und fahren dann gen' Westen - das zumindest ist der Plan. Die eigentliche Passatroute verlaeuft ungefaehr 15 Grad im Norden des Aequators - da herrscht normalerweise ein eher tropisches Klima.

Tatsaechlich ist es frueher im Jahr auch keine so gute Idee, in die Karibik zu segeln - zur Hurrican-Saison (Juni bis Mitte November) vermeiden viele Segler dieses Gebiet.

Wolfgang und Galateia sind gestern in unserem Starthafen Las Palmas auf Gran Canaria angekommen: http://maps.google.com/?ie=UTF8&om=1&z=16&ll=28.126002,-15.424912&spn=0.007929,0.014462&t=h .. jetzt fehlt nur noch die Crew!

Liebe Gruesse, Hella

19 Nov * 7 days and counting ...

2006-11-19 08:53 Sonntag, München

Hallo alle miteinander,

in ca. 7 Tagen und 4 Stunden ist der Start der ARC für die Cruising Division, in der die Galateia mitfährt (die Racing Division startet 2 Stunden früher … das ist unfair, die sind eh schneller, da sollten doch eigentlich wir einen Vorsprung bekommen, oder???)

Klaus ist schon seit gestern in Gran Canaria, Hella und ich fliegen heute. Die nächste Woche werden wir damit verbringen, Galateia voller Futter zu stopfen (man glaubt nicht, wieviel Hunger so eine Gib'Sea hat! :-) und uns Einweisungen über Funk, Seenotrettung, Wachdienst usw. reinzuzuiehen. Michi bleibt noch ein bissl hier und schreibt lieber seine Diplomarbeit zusammen … naja, wer's mag!

Heute findet in Las Palmas das berühmt/berüchtigte Pedro's Dinghi Race statt, Michi, Hella und Bernhard sind aber noch nicht da, also müssen Klaus und Wolfgang die Fahnen der Galateia hochhalten.

Wahrscheinlich gibt's ab irgendwann in der nächsten Woche auch die aktuellen Positionsmeldungen der Schiffe. Wenn euch das interessiert, guckt doch mal rein unter

http://www.worldcruising.net/stru800l.html

(ist wohl ein CITRIX Applet, hat bei mir leider nur unter Windows funktioniert, der Java-Client wollte nicht) oder

http://www.worldcruising.net/Raceviewer.asp?EventID=1

für das Text-Interface (nicht so schön mit Zoom etc, aber es geht auf jedem Browser, auch Mac/Linux/etc).

Soviel für heute … wir melden uns demnächst wieder aus Las Palmas!

Viele Grüße,

\Bernhard.

25 Nov * Morgen gehts los

2006-11-25, Las Palmas (Gran Canaria)

Hallo Freunde,

die Spannung steigt!

Die letzte Woche haben wir eingekauft, verstaut, nochmal eingekauft, nochmal verstaut, das Vergessene wiederum eingekauft und wieder verstaut. Komischerweise haben wir immer noch einigen Platz frei, vielleicht sollten wir nochmal einkaufen gehen???

Bis morgen um 12:00 UTC haben wir Zeit, dann heissts "Leinen Los" und um 13:00 ist dann der Start … geruechteweise durch den König von Spanien.

Weiteres (vielleicht) von Unterwegs via Kurzwellen-Modem (mit ca. 100Bit/sec, wie in der guten alten Zeit, aber das dafuer ueber 5000km Entfernung!)

Viele Gruesse,

die Galateia-Crew.

27 Nov * mehr als 24h auf See

Wir überqueren die StartlinieAn Bord der Galateia, 27.11. 15:30 UTC (= Deutsche Zeit - 1) Wir sind jetzt seit mehr als 24 auf See, von den ueber 200 Schiffen, die sich am Anfang vor der Startlinie gedraengt haben, koennen wir hinter uns in der Ferne gerade noch 2 - 3 ausmachen. Wir folgen dem Passat, der bisher brav wie aus dem Buch von den Kanaren nach Sueden weht, Bewoelkung wechselt mit Sonnenschein, die Atlantik-Welle wiegt uns sanft, gegen Mittag wurden wir von kleinen Walen und Delphinen besichtigt. Unsere Position koennt Ihr inzwischen sicher auch von der ARC-Webseite ablesen, fuer Leute mit Weltkarte: 26 Grad 03 Minuten Nord, 016 Grad 47 Minuten West (15:30 UTC) Das Wachsystem spielt sich schon ganz gut ein, an Bord ist alles wohl.

Beste Gruesse von der Galateiea-Crew!

30 Nov * Atlantik Ost

2 Mahi-Mahi2006-11-30 Donnerstag - Atlantik zw. Kanaren u. Kapverden

Hallo Freunde,

wir betaetigen uns hier als passable Fischer (6 Mahi Mahi == Dorade) gefangen, 3,50m Gesamtlaenge; wir packen allerdings auch die Angel wieder ein, sobald wir genug fuer den Tag haben). Bis heute konnten wir immer prima Segeln, zuletzt leider etwas langsam bei nachlassendem Wind. Aber der Wetterbericht verspricht uns bald wieder frischen Wind aus der richtigen Richtung. Im Moment haben wir (leider) den Motor an und damit Strom im Ueberfluss, koennen aber auch deshalb Mails verschicken, ohne ueber unsere armen Batterien nachzudenken.

Wir befinden uns derzeit ungefaehr zwischen den Kanaren und den Kapverden, etwa 400 Seemeilen westlich von Mauretanien (und wer's in km wissen will, soll es sich selber ausrechnen :-) Ach ja, und seit der letzten Nacht befinden wir uns südlich des Wendekreises der Sonne und damit in den Tropen (und unser Skipper hat sich kurz seine Wollmuetze als Tropenhelm aufgesetzt!)

Viele Gruesse an alle Daheimgebliebenen,

die Galateia-Crew

05 Dez * Bordalltag: langweilig?

2006-12-05 Dienstag - mitten auf dem Atlantik

Hallo Freunde,

vor dem Beginn unseres Atlantik-Toerns haben uns mehrere von euch gefragt, ob uns denn das nicht zu langweilig waere, 3 Wochen auf dem Meer … naja, ganz sicher waren wir uns da auch nicht und haben uns reichlich Lesestoff mitgenommen (und dann festgestellt, das die Bordbibliothek auch noch reichlich interessantes enthaelt …).

Voraussichtlich morgen werden wir die Haelfte der Strecke hinter uns haben (derzeit haben wir ca. 1350sm auf der Logge) und Bernhard hat noch in kein einziges seiner Buecher reingeguckt, Michi, Hella und Wolfgang wurden zwar schon mit Buch erwischt, aber viel Zeit blieb da nicht … es gibt immer was zu tun, obwohl wir nur wenige Segelmanoever fahren.

Unsere typischen Aufgaben sind z.B.:

  • erst mal Wachdienst

Jeder hat für 2 Stunden Wache, dann eine weitere Stunde zusammen mit dem nachfolgenden Wachhabenden, dann 7 Stunden Zeit bis zur naechsten. Also z.B. 02:00-04:00, 12:00-14:00, 22:00-24:00, usw.

  • Astronavigation

Klar haben wir GPS dabei, aber RICHTIGE Navigation machen wir natuerlich per Sextant. Die Messung selbst ist meist recht schnell erledigt, max 5-10 Minuten, dann geht die eigentliche Arbeit los! Nautisches Jahrbuch, um den genauen Sonnenstand zum Messzeitpunkt nachzuschlagen, danach quer durch die HO-Tafeln, dann das Plotting-Sheet und nach nicht mal 2 Stunden weiss man, wo man mal gewesen ist (wenn man sich nicht verrechnet hat … dann dauerts nochmal 2 Stunden, bis der Fehler gefunden ist!) Klaus und Michi sind da schon recht fit, Hella und Bernhard muessen das noch ueben …

  • Postschiff

Alle ARC Schiffe sind in 4 Funkgruppen eingeteilt (A-D), je nach ihrer Länge (und damit etwa der Geschwindigkeit, längere Schiffe segeln schneller). Die Galateia gehoert zu den kleineren Schiffen, wir sind also in Gruppe A gelandet.

Fuer jede Gruppe gibts mehrere Radio Net Controller, die zweimal taeglich (12:00 und 21:00 UTC) die Funkrunden leiten, Positionen von andern Schiffen aufnehmen und an die entsprechenden Stellen weiterleiten sowie bei Problemen oder Notfaellen die Kommunikation steuern usw. Fuer Gruppe A sind eigentlich 3 Schiffe zustaendig, aber bei einem (Flying Start) ist die KW-Funkanlage ausgefallen und das andere (Talulah) kann keine Email empfangen … also sind wir im Moment die einzigen und muessen jeden Tag ran! Aber da wir ja 5 Leute sind, bekommen wir das auch noch geregelt.

Alle 2 oder 3 Tage muss auch noch das Logbuch der Galateia raus, mit Foto bitte wenns geht, das ihr alle auch unter

http://www.wolfgang-segelt.de/ 1)

mitverfolgen koennt.

  • Smut

Ja, essen wollen wir auch, Frühstück, was Kleines zu Mittag und dann was richtiges am Abend. Zusätzlich muss jeden Tag kontrolliert werden, was an Frischobst und Gemuese weg muss (gestern sind z.B. unsere Bananen reif geworden), das dauert auch einige Zeit (geht aber immer schneller, da wir unsere Problemkandidaten inzwischen gut kennen und ja auch ordentlich was wegfuttern! :-) Mit dem Kochen und Abspuelen am Abend wollen wir immer vor Einbruch der Dunkelheit fertig sein, dann brauchen wir kein Licht fuer den Abwasch, das spart Strom. Ach ja, zum Frühstück gibts Brot, das muss auch noch jeden zweiten Tag gebacken werden! Los, Michi, Stufe 3 beim Teig rühren!!!! :-) )

  • Manoever

machen wir wie gesagt nicht viele, aber trotzdem muessen mal die Segel gewechselt werden, wenn der Wind auffrischt. Bei Passatbesegelung (2 Vorsegel, links und rechts, mit Spinnacker-Baum ausgebaumt, kein Gross) ist das auch immer ein etwas groesserer Akt.

  • Waschen

Ja, wir haben die groesste Badewanne der Welt hinten am Heck der Galateia und das Wasser ist schön warm und sauber. Jeder darf sich mit dem Oesfass duschen!

  • zwischendurch Fischalarm!!!

Alles hechtet los, Rollgenua einholen (dass wir etwas weniger Fahrt machen) dann die Angel rein, Fisch an Bord, etwas Alkohol hinter die Kiemen zur Beruhigung … Angel wieder raus, GOTO Fischalarm!!! :-) Inzwischen haben wir 5.90 laufende Meter Mahi Mahi erwischt und wünschen uns mal was anderes! Habt ihr gehört, Tunas?!?

.. und noch dies und das und dann bleibt keine Zeit über, in der es uns langweilig werden koennte!

Viele Gruesse von der vielbeschaeftigten Galateia-Crew!

10 Dez * Alles wird gut - dank der englische Kriegsmarine

2006-12-10 Sonntag - immer noch mitten auf dem Atlantik (16°01,6'N 046°54,6'W, 820 sm vor St. Lucia)

Hallo Familien & Freunde,

gestern gabs bei uns grosse Aufregung:

Bei einer Yacht (die zwar auch ueber den Atlantik segelt, aber nicht bei der ARC teilnimmt) ist ein Crew-Mitglied ueber Bord gegangen. Mehrere ARC Schiffe haben sich sofort auf den Weg zu der Position gemacht, der über Bord gegangene konnte auch kurz nach Einbruch der Dunkelheit geborgen werden, obwohl er nur Badebekleidung und keine Schwimmweste und kein Schwimmwestenlicht dabei hatte.

Nebenbemerkung: Bei uns auf der Galateia haben ALLE Schwimmwesten auch ein Licht, nach Einbruch der Dunkelheit herrscht Schwimmwestenpflicht und alle, die an Deck rumturnen, müssen angeseilt sein. Also ist das Risiko, dass uns sowas passiert, wesentlich geringer! Ausserdem hat der Skipper gesagt, wir bekommen den Hintern versohlt, wenn wir ueber Bord gehen …*AUA* :-)

Und was geht uns das ganze an?

Wir waren für die Suchaktion zu weit weg (ca. 250sm), hatten also keine Chance da mitzuhelfen. Aber die Galateia war das einzige erreichbare Schiff, das sowohl Kurzwelle/SSB als auch Sat-Phone als auch E-Mail an Bord hat. Also waren wir die ganze Nacht Vermittlungsstelle fuer die Evakuierungsaktion, da der gesundheitliche Zustand des geborgenen Mannes sehr ernst war!

"Hallo SY xxx, SY yyy hat eine Frage wegen Medikamenten, ihr habt doch einen Doktor an Bord."

"Hallo MRCC Fort de France, MRCC Falmouth meldet ein Schiff der englischen Marine hat Kurs auf den Havristen genommen und wird dort gegen 11:00 UTC ankommen." (MRCC = Seenotrettungsleitstelle)

"Hallo HMS Lancaster, auf 4195kHz koennt ihr mit der Yacht yyy reden, die bei dem Havaristen liegt."

Die Yacht yyy war uebrigens nicht immer gut ueber Kurzwelle zu erreichen, aber das einzige Schiff, das nahe genug war um direkt mit dem Havaristen ueber UKW zu sprechen - diese Pechvoegel hatten naehmlich nur UKW (Reichweite kurz) dabei.

So etwa bis 04:00 UTC haben Wolfgang und Crew dann alles koordiniert, dann sind wir erst mal schlafen gegangen (RRRINGGG … Sat-Phone … MRCC Fort de France braucht die aktulle Position. *GAEHN* Nachfrage Kurzwelle wo seid ihr? Keine Antwort, alle schlafen! Sorry! Wir auch!) So ab 10:00 (Sonnenaufgang hier auf dem Laengengrad, auf dem wir uns befinden) gings dann wieder los, wir mussten zuerst wieder ueber Sat-Phone, dann via Kurzwelle der HMS Lancaster (dem zur Hilfe eilenden Schiff der Royal Navy) die Zielkoordianten durchgeben.

Jetzt ist der Patient an Bord der Lancaster und wird von dort nach Barbados evakuiert … hoffentlich wird alles gut! 2)

Ach ja, nebenbei muessen wir auch noch ein Schiff segeln, einen wirklich grossen Fisch (1.80m Blue Marlin, > 20 kg schwer, Wolfgangs zweitgroesster Fang bisher!) zerlegen, Abendessen kochen (ratet mal was wir die naechsten Tage essen! :-), Brot backen, usw … hatten wir nicht neulich was von ``keine Langweile an Bord´´ geschrieben? Muss allerdings nicht immer so kritisch sein!

Wir haben inzwischen den Atlantik schon mehr als halb ueberquert … Position um 16:36 UTC: 16°01,6'N 046°54,6'W, bis zum Ziel in St. Lucia sinds nur noch ca. 820sm. Die taeglich durchgegebenen Mittagspositionen koennt Ihr Euch ja auch auf der ARC-Webseite ansehen. Wegen der naechtlichen Aktion hatten wir noch nicht die Musse, das so richtig zu feiern …

Viele Gruesse von einer etwas uebernaechtigten

Galateia-Postschiff-Crew.

16 Dez * Und zum Schluss ... (naja, bald! :-)

2006-12-16, Samstag - 120 sm vor St. Lucia

Hallo Freunde & Familien,

im Moment sind wir noch ca. 120sm von der Ziellinie entfernt, wenn wir eine Durchchnittsgeschwindigkeit von 5kt für die naechsten 24 Stunden schaffen, könnten wir morgen noch in St. Lucia ankommen (aktuell fahren wir allerdings trotz Blister nur 3.5kt).

Leider hatten wir in den letzten Tagen nicht mehr ganz so konstanten Wind wie in der ersten Woche … teilweise war es recht zäh, dann kam wieder eine Schauerbö (ganz leise von rechts hinten angeschlichen, echt gemein!) und hat uns mit ein paar Kübeln voll Frischwasser übergossen. Dabei gibt es dann kurzzeitig relativ starke Winde bis 40kt, so dass wir unsere Segelfläche verkleinern müssen … und wenn das ganze dann vorbei ist, bleiben noch 5-10kt übrig und wir kommen nur langsam voran.

Viele Schiffe der ARC sind schon in St. Lucia angekommen, vor allem die grossen (die eine höhere Rumpfgeschwindigkeit haben und somit sowieso schneller sind wie wir). Was recht gemein ist, denn die hatten schon die ersten Parties (z.B. die Buzz Welcome Party für Frühankömmlinge am letzten Montag). Dafür hatten wir noch ein paar tolle Tage auf See, das ist für uns mehr Wert wie jede Party!

Von den ganzen Problemen, die es dieses Jahr auf der ARC gegeben hat (mindestens 2 Schiffe aufgegeben & gesunken, mehrere abgerissene Masten, Mann-über-Bord usw.) haben wir nur per Funk erfahren (bzw. bei dem MoB war Galateia das Postschiff für die Koordination der Rettung, siehe letzte Email). In allen Fällen haben ARC Yachten oder andere Schiffe schnell helfen können, es ist eine tolle Gemeinschaft unter den Fahrtenseglern! Selbst hatten wir bisher keinerlei Schwierigkeiten, wir haben immer noch frische Dinge zum Essen (ein paar Tomaten, Äpfel, Orangen, einige Auberginen, gestern gabs frischen Krautsalat, usw!) und einer von unseren Wassertanks ist noch randvoll … wenn wir uns das so recht überlegen, könnten wir doch eigentlich noch mindestens 2-3 Wochen weitersegeln! :-)

Na gut, die Abschlussparty in St. Lucia wollen wir aber dann doch nicht verpassen … und die Crews der ganzen Schiffe kennenlernen, mit denen wir die letzten 3 Wochen jeden Tag 2mal in den Funkrunden gequatscht haben (die jüngste Seglerin, die uns die Position ihres Schiffes gemeldet hat, war Olivia Stubbs von der Hullabaloo aus Neuseeland mit 6 Jahren! Gut gemacht!)

So, jetzt müssen wir uns beeilen, dass wir bald in St. Lucia ankommen … viele Grüße vom Atlantik wünscht

die Galateia-Crew.

18 Dez * Wir sind da!

2006-12-18, Montag, Rodney Bay, St. Lucia

Hallo Ihr Lieben,

wir sind gestern nachmittag um 19:48 UTC ueber die Ziellinie gefahren und in der Rodney-Bay Marina von den ARC-Offiziellen und einigen ARC-Teilnehmern begruesst worden (Mit Rum-Punsch und Obstkorb+Rum).

So langsam gewoehnen wir uns wieder daran, dass alle die Nacht durchschlafen koennen, das Dinge nicht sofort zu Boden fallen wenn man sie irgendwo hinstellt und stellen fest, dass das Land hier noch gelegentlich etwas schwankt.

Wir sind jetzt gut damit beschaeftigt, andere Schiffe zu begruessen (mit Muschel-Troete und Jubel), Michi hat schon mal eine kleine Radltour im Dschungl mitgemacht und heute abend gibt es eine Hafenmanager-Willkommensparty …

Und jetzt wird erstmal das Dinghi aufgeblasen, damit wir stilgerecht uebers Wasser tuckern koennen und nicht ueberall zufuss laufen muessen :-)

Liebe Gruesse von Euren Atlantik-Ueberquerern!

24 Dez * Michi und Klaus auf dem Weg nach Hause +++ Frohe Weihnachten!

2006-12-24 Sonntag, Rodney Bay, St. Lucia

Liebe Freunde und liebe Familien,

wir wuenschen Euch allen schoene Weihnachten!

Michi und Klaus sind heute am fruehen Nachmittag in das Taxi zum Flughafen gestiegen und sind nun wohl schon in Richtung London unterwegs.

Wir werden hier zu viert (ein Freund von Wolfgang ist zu Besuch und wird auch beim naechsten Toern mitfahren) auf der Galateia und an Land mit anderen deutschsprachigen Seglern Weihnachten feiern …

Am 26ten fliegen dann auch Bernhard und Hella los, die BWIA-Fluglinie hat uns eine kleine Umleitung beschert wie gut die klappt, erzaehlen wir Euch dann am 27ten … oder spaeter?

friedliche und schoene Festtage wuenschen Euch

die verkleinerte Galateia-Crew

Index

2)
Mann über Bord auf der Allegria , Sunrise (und andere ARC-Schiffe) halfen: Wir waren da mit Angaben zu Schiffsnamen und den genauen Problemen dieses armen Kerls etwas zurückhaltender … weil es aber einige Presseberichte gab, hier ein paar Links: Kölner Stadt-Anzeiger (WaybackMachine), BYM Sailing & Sports News (englisch), Yachtingworld (englisch)
de/segeln/arc2006/freunde-arc.txt · Zuletzt geändert: 2023-03-28 19:14 von hella

Seiten-Werkzeuge

Mastodon Twitter